Heute dürfen wir unsere Ideen präsentieren.
Welchen Stoff wähle ich ?
Im Frühling habe ich in einem Fabrikverkauf einige Meter ganz tollen, innen mir Fleece gefütterten Softshell erstanden. Seitdem fristet er in der Tasche ein wahres Schattendasein. Das soll nun vorbei sein.
Welchen Schnitt ?
Kurz nach dem Kauf des obengenannten Stoffes erstand ich folgendes Schnittmuster:

Voraussichtlich wird's die Lillesol Basic No. 15 Übergangsjacke.
Allerdings näh ich die nicht für ein Mädchen, sondern für meinen Sohn. Meine Tochter hat "leider" schon übertrieben viele Jacken.....
Was brauch ich sonst noch ?
Einen passenden Innenstoff für's Futter. Ich möchte aber gerne mein Lager abbauen und nichts neues bestellen. Den Softshell hätte ich in einem dunklen Orange und in Dunkelblau. Es ist denkbar, dass ich die beiden kombiniere.
Evtl. Webbänder.
Wenn ich die Jacke dann so gut wie fertig habe, brauch ich noch einen passenden Reissverschluss.
Brauch ich vielleicht Anregungen & Ideen
?
Ganz ehrlich? Was ich wirklich noch brauche sind Mutmacher, dass ich das mit dem RV packe. Da hab ich echt Respekt davor!
Ausserdem wäre ich um Tipps bezüglich Softshell froh. Es ist nicht nur mein 1. Jackenreisverschluss, sondern auch das erste Mal, dass ich Softshell verarbeite.
Hier könnt Ihr schauen gehen, vor welchen Entscheidungen die anderen Mädels stehen......
Wer weiss, evtl. entscheide ich mich noch um ;-)
NACHTRAG:
Vor lauter beeilen, dass ich auch noch mitmachen darf hab ich ganz vergessen, dass ich ja nochmals eine Jacke auf dem Plan hatte. Ich hab mir nämlich die aktuelle Ottobre nur wegen zwei Schnitten gekauft. Einer davon wäre eben auch eine Jacke. Das ist die Stardust. Da hat es mir der asymmetrische Verschluss angetan......ich geh also nochmals nachdenken ;-)
Wer weiss, evtl. entscheide ich mich noch um ;-)
NACHTRAG:
Vor lauter beeilen, dass ich auch noch mitmachen darf hab ich ganz vergessen, dass ich ja nochmals eine Jacke auf dem Plan hatte. Ich hab mir nämlich die aktuelle Ottobre nur wegen zwei Schnitten gekauft. Einer davon wäre eben auch eine Jacke. Das ist die Stardust. Da hat es mir der asymmetrische Verschluss angetan......ich geh also nochmals nachdenken ;-)
Das ist auch eine tolle Jacke - ich bin gespannt. LG
AntwortenLöschendas ist auch uper - lassen wis uns überraschen
AntwortenLöschenSoftshell lässt sich gut verarbeiten, also keine Angst! Ich habe Microtex-Nadeln verwendet, die sind rel. dünn. Hier hat Farbenmix noch eine paar Tipps genannt: http://www.farbenmix.de/de/softshell.html
AntwortenLöschenLiebe Grüße und viel Spaß,
Carina
Carina, Lieben dank für Deine Tipps! Da mach ich mich dann noch schlau!
LöschenHier kommt mal ein Mutmacher für die Reißverschlusssache! Ich hab mich auch erst nicht rangetraut, aber es ist wirklich viel leichter als es aussieht. Du schaffst das!
AntwortenLöschenIch freu mich schon auf deine Jacke!
LG
Sabrina
Liebe Sabrina, Dein Wort in Gottes Ohr! Darauf hoffe ich insgeheim ;-)
LöschenLiebe Grüsse Gaby
Hallo :o)
AntwortenLöschenIch habe mich für das gleiche Jackenmodell entschieden
und schon viele nette Stimmen gehört, die alle empfahlen,
ein bis zwei Nummern größer zu nähen (je nach Materialstärke)
damit die wohl doch sehr schmal geschnittene Jacke am Ende auch passt.
Ich freue mich auf den nächsten Einblick in dein Projekt ...
viele Grüße
Gesine
Liebe Gesine, Dass hab ich jetzt auch schon öfters gelesen. Dann halten wir uns da dran! Wie machst Du es? Die Jacke und Ärmel dafür kürzen?
LöschenLiebe Grüsse Gaby
Ich habe mich noch nicht heran gewagt.
LöschenWerde Mausi nochmal in alle Richtungen vermessen,
zwei Nummern größer wählen
und dann evtl. am Bauch und die Ärmel kürzen,
den Bauch möchte ich kuschlig, die Arme weniger warm füttern ...
soweit der Plan ;o)
liebe Grüße
Gesine
ich habe öfter gelesen, das speziell die arme etwas eng ausfallen sollen. wichtig wäre da, die betreffenden arme doch vorher auszumessen und mit dem schnitt zu vergleichen. den schnitt finde ich sonst auch ganz toll und stoffmix hört sich gut an.
AntwortenLöschenberichte mal, wie es mit dem reißverschluß im softshell klappt.
kann man den softshell eigentlich offenkantig verarbeiten??? den brauch man doch nicht versäubern oder?
lg elke
Liebe Elke, Danke für die Tipps, das werde ich beherzigen. Ich bin auch schon gespannt, wie das mit dem Softshell klappt. Ausfransen tut er nicht, nein. Mal sehen, wie ich das Ganze dann verarbeite....
LöschenLiebe Grüsse
gaby
naaaa ... hier laufe schon ordentlich tipps durch das blögchen ... ich freu mich total das alle gegenseitig so schön unterstützen ... und das ihr den sew along sooo toll angenommen habt :o)
AntwortenLöschenich bin ja immer noch gespannt ... ob du nun die übergangsjacke oder doch den schnitt aus der ottobre nimmst ...
bei der übergangsjacke hast du nun alles wichtige sicher schon bekommen .. was die größe betrifft ... also ran an den speck ... oder war es der reißverschluss :o)
GlG Bea
P.S. soooorry für´s späte kommentieren ... ich hüpf seit tagen immer wieder durch die blogs und weiss schon gar nimmer wo ich schon war ... und vorallem hab ich noch gar nicht alle durch ... *abgehetzt schaufe* :o)
Liebe Bea
LöschenDa hast Du aber auch ganz schön was vor, Deine Aktion ist ja ein riesen Erfolg (tolle Idee übrigens ;-)), da hast du einiges zum kommentieren ;-)
Liebe Grüsse Gaby (die schon am nähen ist, aber pssssst!!)